Märkte
Sozialimmobilien und andere Kernmärkte
IMMAC wurde 1997 in Deutschland gegründet und hat sich zur führenden Fondsgesellschaft für Sozialimmobilien entwickelt. Mit Gründung der IMMAC Holding AG im Jahr 2000 wurde die Unternehmensgruppe neu strukturiert und ist im Laufe der letzten Jahre sukzessive gewachsen.
IMMAC in Deutschland
Mittlerweile hat IMMAC in Deutschland 114 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit über 10.260 Pflegeplätzen und 767 angeschlossenen betreuten Wohnungen im Bestand. Deutschland gilt daher als einer der Kernmärkte von IMMAC.
Neben der klaren Ausrichtung auf vollstationäre Pflegeheime befinden sich durch IMMAC Wohnbau auch 289 Einheiten des Service-Wohnens in Planung bzw. bereits in der Fertigstellung.
Zusätzlich befinden sich im Portfolio drei Rehakliniken mit zusammen 724 Plätzen. Das gesamte Portfolio verteilt sich in Deutschland auf 28 unterschiedliche Betreiber.

114 Pflegeeinrichtungen

10.261
Pflegeplätze

767
Einheiten für betreutes Wohnen

3
Rehakliniken

724
Rehaplätze


7
Objekte
289
Einheiten für Service-Wohnen (Bestand/Planung)

8
Hotels

1.346
Zimmer

114
Immobilien gekauft

28
Betreiber

24
Immobilien verkauft
IMMAC in Österreich
2008 erfolgte durch die IMMAC der erste Expansionsschritt ins europäische Ausland.
In der steirischen Landeshauptstadt Graz wurde die österreichische Tochtergesellschaft IMMAC GmbH (Austria) gegründet und setzt seitdem das Know-how und die Erfahrungen des IMMAC Konzerns auch in Österreich erfolgreich um.
IMMAC Austria ist innerhalb von nur sechs Jahren zum marktführenden Investor für Healthcare-Immobilien in Österreich geworden.
Seit 2008 hat IMMAC Austria 25 vollstationäre Pflegeeinrichtungen mit 2.322 Pflegeplätzen und 130 angeschlossenen betreuten Wohnungen erworben.
Durch die IMMAC Wohnbau sind des Weiteren 70 Einheiten des Service-Wohnens in Planung. Ebenfalls wurde in der Vergangenheit eine Rehaklinik mit 332 Plätzen erworben. Das gesamte Portfolio verteilt sich in Österreich auf 10 unterschiedliche Betreiber.

25
Pflegeeinrichtungen

2.322
Pflegeplätze

130 Einheiten für betreutes Wohnen

1
Rehaklinik

332
Rehaplätze


1
Objekt
70 Einheiten für Service-Wohnen (Bestand/Planung)

1
Hotel

102
Zimmer

29
Immobilien gekauft

10
Betreiber

1
Immobilie verkauft
IMMAC in Irland
2017 gelang der IMMAC der Eintritt in einen weiteren europäischen Markt. In der irischen Hauptstadt Dublin wurde die IMMAC Capital (Ireland) Limited gegründet und bereits im Dezember 2017 konnte die erste Transaktion erfolgreich umgesetzt werden. Hierbei sind 5 etablierte Pflegeheime in Dublin sowie die dazugehörige Betreibergruppe dem internationalen Portfolio der IMMAC zugeführt worden. In diesem Zuge wurde sogleich der Grundstein für einen klaren Expansionskurs in einem weiteren wachstumsstarken Pflegemarkt gelegt.

5
Pflegeeinrichtungen

315
Pflegeplätze


5
Immobilien
1
Betreiber
IMMAC im Ausland
Der Markt für Immobilien im Healthcare-Sektor ist relativ klein. Um weiter wachsen zu können und die hohe Nachfrage der Marktteilnehmer bedienen zu können, expandiert IMMAC im Ausland.
Hierbei folgt IMMAC den gleichen Investitionsprämissen und Qualitätsmaßstäben wie im heimischen Markt Deutschland. Neben dem Sitz und der Verwaltung in Hamburg verfügt IMMAC bereits über Auslandsniederlassungen in Graz (Österreich), London (Vereinigtes Königreich) und Dublin (Irland). Weitere Expansionsländer sind derzeit in Prüfung.
Grundsätzlich müssen bei Auslandsaktivitäten der IMMAC die Rahmenbedingungen der länderspezifischen Sozialwirtschaft konstant und planbar sein. Die Nachfrage nach Pflegeplätzen, die demografische Entwicklung und die Refinanzierung des Pflegeangebotes stehen hierbei genauso wie die länderspezifische Immobilienqualität im Vordergrund.
In jedem Investitionsland etabliert IMMAC ein eigenes Managementteam, welches mit den Besonderheiten der Sozialwirtschaft eng vertraut ist und die hohen Qualitätsstandards der IMMAC erfüllt. Nur wenn ein Markt alle qualitativen Erfordernisse erfüllt, wird IMMAC in diesen Auslandsmarkt investieren.