Auf die Augenhöhe zwischen Investor und Betreiber achten

Megatrend Healthcare-Branche – Ein attraktives Marktsegment, das weiter wachsen wird.

CARE INVEST: Sie sind jetzt über 20 Jahre bei IMMAC. Die Healthcare-Branche scheint Ihnen gut zu gefallen. Sehen Ihre Anleger das auch so?

Florian M. Bormann: Dieses Marktsegment bietet Investoren nach wie vor vielversprechende Perspektiven – aufgrund der demografischen Entwicklung und des daraus resultierenden steigenden Bedarfs an pflegerischen Angeboten. Man kann beinahe von einem Megatrend sprechen, ähnlich, wie bei der Digitalisierung. Unsere Anleger erkennen die langfristige Sicherheit und Stabilität dieses Marktes. Zudem sind die Herausforderungen, mit denen Betreiber konfrontiert sind – etwa der Fachkräftemangel und regulatorische Veränderungen – bei uns gut integriert. Wir bieten Lösungen, die nicht nur die wirtschaftliche, sondern auch die soziale Infrastruktur stärken. Das Investieren in Pflegeimmobilien bedeutet für uns auch, aktiv zur Bewältigung des demografischen Wandels beizutragen.

CARE INVEST: Wie attraktiv sind geschlossene Fonds als Investmentvehikel?

Florian M. Bormann: Es handelt sich nach wie vor um eine attraktive Form der Kapitalanlage, auch wenn sie manchmal als „altbacken“ wahrgenommen werden. Sie bieten die Möglichkeit, sich mit kleinen Tranchen an großen, wertstabilen Immobilienprojekten wie beispielsweise Pflegeheimen zu beteiligen. Diese Struktur ermöglicht es, von den stabilen Cashflows und der Sicherheit langfristiger Mietverträge zu profitieren, während gleichzeitig das Risiko über ein breit gestreutes Portfolio minimiert wird. Genau aus diesem Grund haben wir den IMMAC Immobilien Portfoliofonds 2 aufgelegt.

Florian M. Bormann, Geschäftsführer der IMMAC Immobilienfonds GmbH
Florian M. Bormann, Geschäftsführer der IMMAC Immobilienfonds GmbH

CARE INVEST: Um was für einen Fonds handelt es sich dabei?

Florian M. Bormann: Der Portfoliofonds 2 wurde speziell für private Anleger konzipiert, die in das Segment Healthcare investieren möchten und bündelt mehrere Pflegeimmobilien in unterschiedlichen Regionen, was die geografische Diversifikation erhöht und das Risiko für den einzelnen Anleger mindert. So können auch Privatanleger an großen, stabilen Immobilienprojekten teilhaben, die sonst nur institutionellen Investoren zugänglich sind – und das auch noch ohne den kontinuierlichen Verwaltungsaufwand, den eine Direktinvestition mit sich bringen würde. Die Rentabilität des Fonds wird durch langfristige Mietverträge mit bonitätsstarken Betreibern abgesichert. Diese Struktur gewährleistet eine stabile Einkommensquelle und schützt vor Marktschwankungen. 

CARE INVEST: Wie steht Deutschland im internationalen Vergleich aktuell da?

Florian M. Bormann: Die Nachfrage nach Pflegeimmobilien ist hierzulande besonders hoch. Zudem bietet der deutsche Markt eine hohe Sicherheit für Investoren, da er durch eine strenge Regulierung gekennzeichnet ist. Diese Regulierung mag zwar restriktiver sein als in vielen anderen Ländern, trägt jedoch maßgeblich dazu bei, ein hohes Maß an Transparenz und Schutz zu gewährleisten. Dadurch bleibt der Markt für Pflegefonds langfristig besonders attraktiv. 

CARE INVEST: Welche besonderen Services bieten Sie Ihren Anlegern?

Florian M. Bormann: Über die Jahre hinweg hat es sich deutlich verändert. Es ist heute eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die langfristig angelegt ist. Beide Seiten müssen ein tiefes Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse entwickeln. Für uns als Investor bedeutet das, dass wir den Betreibern die notwendige Flexibilität und Unterstützung bieten, die sie benötigen, um erfolgreich zu arbeiten. Gleichzeitig erwarten wir von den Betreibern eine hohe Qualität in der Pflege und eine nachhaltige betriebliche Effizienz. Nur so können wir langfristig stabile Erträge erzielen, die unseren Anlegern zugutekommen.

CARE INVEST: Inwieweit hat sich das Verhältnis zwischen Investor und Betreiber verändert? Worauf kommt es an?

Florian M. Bormann: Über die Jahre hinweg hat es sich deutlich verändert. Es ist heute eine Partnerschaft auf Augenhöhe, die langfristig angelegt ist. Beide Seiten müssen ein tiefes Verständnis für die jeweiligen Bedürfnisse entwickeln. Für uns als Investor bedeutet das, dass wir den Betreibern die notwendige Flexibilität und Unterstützung bieten, die sie benötigen, um erfolgreich zu arbeiten. Gleichzeitig erwarten wir von den Betreibern eine hohe Qualität in der Pflege und eine nachhaltige betriebliche Effizienz. Nur so können wir langfristig stabile Erträge erzielen, die unseren Anlegern zugutekommen.

CARE INVEST: Mit welchen Strategien wollen Sie in den kommenden Jahren punkten?

Florian M. Bormann: Wir setzen auf eine kontinuierliche Stärkung unseres Portfolios und auf nachhaltiges Wachstum. Ein zentraler Baustein wird der Start von „IMMACReinvest“ sein, der dieses Jahr beginnt. Dieser Fondsmerger ermöglicht es uns, hochwertige Immobilien aus auslaufenden Fonds zu integrieren und die Qualität unseres Portfolios weiter zu erhöhen. Wir stehen bereits in Gesprächen mit unseren Anlegern, um diese Strategie erfolgreich umzusetzen und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

CARE INVEST: Wie werden Sie den weiteren Fokus des Portfolios gestalten?

Florian M. Bormann: Unser Portfolio wird weiterhin klar auf Pflegeimmobilien ausgerichtet bleiben, da die Nachfrage aufgrund der demografischen Entwicklung stetig zunimmt. Gleichzeitig sehen wir großes Potenzial in innovativen Pflege- und Gesundheitsimmobilien, die sich den modernen Bedürfnissen der älteren Bevölkerung anpassen. Wir planen, unsere geografische Diversifikation weiter voranzutreiben und in Regionen mit steigendem Bedarf zu investieren – sowohl in Deutschland als auch zunehmend im europäischen Ausland. So können wir unser Portfolio nachhaltig erweitern und von der positiven Entwicklung dieses Sektors profitieren.

Vielen Dank an Michael Schlenke und CARE INVEST für das interessante Interview!

Das Interview erschien zuerst in Ausgabe 10/25 des Magazins "CARE INVEST".

Weitere Artikel

IMMACnews

Sie wollen über aktuelle Marktentwicklungen informiert werden? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter IMMACnews an:

Sie haben offene Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Ansprechpartnerin Presse
von_Kap-herr _IMMAC_Hintergrund_209x214px

Felicitas von Kap-herr

IMMAC group
Leitung PR & Kommunikation

Ansprechpartnerin Anleger
Baase_IMMAC_Hintergrund

Ramona Baase

IMMAC group
Anlegerbetreuung & Geschäftsführung Fidus Treuhand GmbH