Strategische Weichenstellung für die Zukunft
- Gründer Marcus H. Schiermann leitet Führungswechsel ein
- Bankenkonsortium erwirbt Mehrheit an der IMMAC Holding AG
- Profunda Vermögen bleibt mit 20% Minderheitsgesellschafter
Im Zuge des anstehenden Generationenwechsels in der IMMAC group hat der Unternehmer Marcus H. Schiermann über seine Profunda Vermögen GmbH als Alleingesellschafter der IMMAC Holding AG 80% der Anteile an ein Bankenkonsortium unter Führung der Hannoverschen Volksbank veräußert.
Dabei wurden 50% plus eine Aktie direkt von der Hannoverschen Volksbank und 30% minus eine Aktie von der bankeigenen Beteiligungsgesellschaft GEORGE Holding GmbH erworben, bei der zudem die Volksbank in Schaumburg und Nienburg Mitgesellschafter ist.
Gleichzeitig wurden nach langjähriger Vorbereitung auch die Weichen für den operativen Generationswechsel im Konzern gestellt. So wurden mit den bereits seit mehreren Jahren im Unternehmen agierenden Vorständen Mechthild Mösenfechtel und Jens Wolfhagen langfristige Vorstandsverträge abgeschlossen.
Vertriebsvorstand Thomas F. Roth wechselt im Mai 2023 vom Vorstand in den Aufsichtsrat und steht darüber hinaus der IMMAC Immobilienfonds GmbH und deren Geschäftsführer Florian M. Bormann für zwei Jahre weiter beratend zur Seite.
Marcus H. Schiermann gibt den Aufsichtsratsvorsitz an Matthias Battefeld, Vorstandsmitglied der Hannoverschen Volksbank, ab, bleibt dem Aufsichtsrat aber erhalten und wird das Unternehmen auch in den kommenden zwei Jahren begleiten.
„Die Hannoversche Volksbank und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg sind ideale Partner für die konservativ und ebenfalls auf lange Sicht agierende IMMAC group“, so die IMMAC-Vorstände Mechthild Mösenfechtel und Jens Wolfhagen.
Ziel der dauerhaft angelegten Zusammenarbeit ist das Heben von Synergiepotentialen in den Bereichen regionale Projektentwicklung, Bestandsakquisition und individuelle Betreuung vermögender Kunden rund um Investments in Spezialimmobilien sowie im Vertrieb. „Langfristig wollen wir IMMAC eng mit dem genossenschaftlichen Ökosystem verbinden und im Sinne der Kunden und aller Beteiligten Stabilität und Zuverlässigkeit, wie IMMAC-Kunden es seit über 25 Jahren gewohnt sind, gemeinsam mit der nächsten Führungsgeneration sichern“, so Matthias Battefeld.
Die Kunden und Vertriebspartner von IMMAC können neben den klassischen Fondsangeboten der Gruppe auch weiterhin innovative und neue Fondsprodukte rund um die Immobilie erwarten. Viele spannende Themen werden in den kommenden Jahren auf die Fondswelt zukommen, die Digitalisierung, das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen sowie innovative Immobilienentwicklungen werden das Geschehen bestimmen.
„Umso wichtiger ist es, zuverlässige und langfristig denkende Gesellschafter an Bord zu haben, die die Gruppe auf diesem Weg begleiten,“ so Marcus H. Schiermann zum Hintergrund der Transaktion.
Über den Kaufpreis haben die Parteien Stillschweigen vereinbart.
+++
Zur Hannoversche Volksbank eG
Die Hannoversche Volksbank ist mit einer Bilanzsumme von 8,4 Milliarden Euro eine der leistungsstarken und großen Volksbanken Deutschlands. Sie ist seit über 160 Jahren in der Region Hannover, Hildesheim und Celle aktiv und ist stolz auf die genossenschaftliche Tradition. Eigentümer der Hannoverschen Volksbank sind mehr als 127.000 Mitglieder. Rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter betreuen insgesamt mehr als 240.000 Kundinnen und Kunden. Sie versteht sich als Förderer und wegweisender Begleiter des privaten, freiberuflichen und gewerblichen Mittelstands.
Mit den Tochtergesellschaften VALEXX Value Experts Vermögensverwaltungs AG, Ritterschaftliches Kreditinstitut Stade AG und Norddeutsche Wohnbau GmbH hat die Hannoversche Volksbank ihr angestammtes regionales Geschäftsmodell sukzessive erweitert und überregional ergänzt. Hierbei vertraut sie auf das erfolgreiche Management der Gesellschaften und sichert Eigenständigkeit sowie Unabhängigkeit im unternehmerischen Handeln zu.
Zur George Holding GmbH
Die George Holding GmbH ist mit 30% minus 1 Aktie an der IMMAC Holding AG beteiligt. Eigentümer der George Holding GmbH sind die Hannoversche Volksbank (83,33%) und die Volksbank in Schaumburg und Nienburg (16,67%). Sie bietet die Möglichkeit, zukünftig weitere Unternehmen der genossenschaftlichen FinanzGruppe zu beteiligen.
Die Volksbank in Schaumburg und Nienburg eG ist mit einer Bilanzsumme von rund 4,5 Milliarden Euro, 467 Mitarbeitenden und 35 Auszubildenden unter den fünf größten Genossenschaftsbanken in Niedersachsen. Sie zeichnet sich durch ihre regionale Verbundenheit und ihre Kundennähe aus. Die lokal verankerte und überregional vernetzte Bank zählt rund 120.000 Kunden, von denen über 53.000 Mitglieder und damit Eigentümer der Bank sind. Als leistungsfähige Genossenschaftsbank ist sie aktiver Mitgestalter der Regionen und Förderer des Mittelstands. Sie arbeitet konstruktiv mit regionalen Unternehmen, Städten und Gemeinden zusammen und trägt zum wirtschaftlichen Wachstum der Landkreise Schaumburg und Nienburg bei. Neben der Vermittlung von Häusern und Wohnungen hält die Bank erfolgreich attraktive Bauplätze bereit. Des Weiteren hat sie gemeinsam mit IMMAC dazu beigetragen, dass innerstädtische Flächen, wie z.B. das Bethel-Gelände in Bückeburg, revitalisiert worden sind.