IMMAC erwirbt Therapiezentren in Bayern
Der Hamburger Investor IMMAC und die Regensburger Sozialteam-Gruppe übernehmen zwei Einrichtungen zur psychosozialen Rehabilitation von suchtkranken Menschen in Bayern.
Zum Jahreswechsel haben die in Hamburg ansässige IMMAC group und die Regensburger Sozialteam-Gruppe die beiden Therapiezentren Maximilianshöhe in Bayreuth und Furth im Wald übernommen. Bei den 2020 und 2021 umfangreich sanierten bzw. erweiterten Immobilien handelt es sich um soziotherapeutische Langzeiteinrichtungen zur psychosozialen Rehabilitation von chronisch mehrfach beeinträchtigten suchtkranken und psychisch kranken Menschen.
Insgesamt 144 Wohnplätze, davon 78 Plätze in Bayreuth und 66 Plätze in Furth, stehen hier zur Verfügung. Darüber hinaus bieten die Einrichtungen Angebote im ambulant betreuten Wohnen an beiden Standorten. Seit ihrer Eröffnung im Jahr 1996 (Furth) und 2002 (Bayreuth) haben sich die bislang inhabergeführten Einrichtungen einen exzellenten Ruf auf dem Gebiet der spezialisierten Rehabilitation von suchtkranken Menschen erarbeitet, der nun unter neuer Federführung der Sozialteam-Gruppe weitergeführt und ausgebaut werden soll. Für das Sozialteam bedeutet die Übernahme der Einrichtungen in Bayreuth und Furth eine optimale Ergänzung zum bereits bestehenden Betriebsportfolio. Dr. Christian Weiß, Geschäftsführer und Familiennachfolger bei Sozialteam, erklärt dazu: „Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir die Einrichtungen der Maximilianshöhe in den Verbund der Sozialteam-Gruppe aufnehmen dürfen und so den erfolgreichen Weg der letzten Jahrzehnte fortsetzen können. Als familiengeführtes Unternehmen ist es uns wichtig, langfristig zu denken. An den beiden Standorten wird qualitativ hochwertige Arbeit im Bereich der Suchthilfe erbracht. Dies leisten zwei tolle und aktive Mitarbeiterteams vor Ort, mit denen wir gemeinsam die Zukunft der beiden Einrichtungen gestalten möchten.“
Im Rahmen der Betriebsübernahme wurden die Immobilien von der bisherigen Inhaberfamilie an IMMAC, ebenfalls inhabergeführter und traditionell langfristig orientierter Investor für Sozialimmobilien, verkauft. IMMAC wird beide Objekte auf Basis neu abgeschlossener und langfristiger Pachtverträge an die jeweiligen Betriebsgesellschaften verpachten. Andreas Jantsch, Teamleiter Transaktionen bei IMMAC, dazu: „Wir freuen uns außerordentlich, mit dem Sozialteam einen regional etablierten und fachlich hoch kompetenten Partner auf Betreiberseite gefunden zu haben, um beide Einrichtungen sowohl betrieblich als auch aus Sicht eines Investments in eine hochspezialisierte Objektklasse in eine sichere Zukunft zu führen.”
—
Sozialteam
Sozialteam betreibt als familiengeführtes Unternehmen in der zweiten Generation seit 30 Jahren Einrichtungen und Dienste für über 1.700 pflegebedürftige Senioren sowie für psychisch kranke und suchtkranke Menschen in Bayern und Sachsen. In ambulanten, teilstationären und stationären Angeboten sind an rund 25 Standorten über 750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt. Weitere Standorte befinden sich aktuell in Planung, Projektierung und im Bau.
Weitere Informationen: www.sozialteam.de
—
IMMAC Holding AG
IMMAC ist ein führendes Investmentunternehmen für Immobilien im Healthcare-Sektor. Die vor 25 Jahren gegründete Konzerngruppe investiert in stationäre Pflegeheime, Kliniken und Seniorenwohnanlagen. Mit ihren spezialisierten Tochtergesellschaften, zu denen als Bauträger die IMMAC Sozialbau GmbH und die IMMAC Wohnbau GmbH, sowie die Spezialistin für Hotels, Wohn- und Infrastrukturprojekte DFV Deutsche Fondsvermögen GmbH gehören, hat die IMMAC group bisher rund 2 Milliarden Euro in Bestands- und Neubauimmobilien investiert. Die Objekte wurden vorwiegend als Investments für Spezial- oder Publikumsfonds gebaut und erworben. IMMAC ist in Deutschland, Österreich und Irland tätig.
Weitere Informationen: www.immac.de
