Die ESG-Transformation: Eine Roadmap zum Erfolg

Nachhaltigkeit ist auch im Immobiliensektor zur treibenden Kraft für Veränderung und Innovation geworden. Die praktische Umsetzung der dahinterstehenden Maßnahmen erweist sich jedoch oftmals als herausfordernd. Essenziell und Voraussetzung für eine erfolgreiche Implementierung von Nachhaltigkeit in Unternehmen ist eine konzeptionelle Grundlage.

 

Vier Phasen sind auf dem Weg zur ESG-Transformation zu durchlaufen:

csm_1-immac-grafik_a91d12c6b9
2024-07-24 11_38_35-Window

Initialphase: Den Ausgangspunkt setzen

Die Reise zur ESG-Transformation beginnt mit der Initialisierung. Entscheidend ist dabei, dass es einen Initiator gibt, der meist regulatorisch getrieben ist, aber auch aus unternehmerischer Verantwortung heraus entstehen kann. Die Umsetzung von Top-down- und Bottom-up-Ansätzen ist dabei besonders wichtig. Beide Richtungen sollten gleichermaßen in die Strategieentwicklung einbezogen werden. Die Unterstützung der Entscheidungsträger und die Überzeugung und Motivation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind der Schlüssel zum Erfolg.

2024-07-24 11_51_31-Window

Strategie: Das Fundament legen

Die Initialphase bildet das Fundament für eine ESG-Strategie. In der Strategie selbst sollten möglichst konkrete kurz-, mittel- und langfristige Ziele und Maßnahmen mit entsprechenden Zeitplänen, Budgets und Verantwortlichkeiten festgelegt werden. Die Bildung eines Projektteams und die Benennung eines ESG-Beauftragten sind in dieser Phase unerlässlich. Eine klare Einbindung des Themas in die Unternehmensorganisation, definierte Ziele und Schnittstellen sind ebenfalls wichtig, um sicherzustellen, dass die Strategie nicht unbeachtet bleibt.

2024-07-24 12_13_00-Window

Umsetzung: Die Strategie in die Tat umsetzen

Ein zentrales Projekt- und Datenmanagement bildet die Grundlage für die Umsetzung und Steuerung der einzelnen Maßnahmen einer ESG-Strategie. Die Zusammenarbeit insbesondere mit den Bereichen Kommunikation, Marketing und HR ist unerlässlich, da Nachhaltigkeit ein Schnittstellenthema ist. ESG ist nicht nur Verpflichtung, sondern auch Chance für positive Veränderungen und eine stärkere Positionierung am Markt. Die Kommunikation der getroffenen Maßnahmen nach innen und außen ist von großer Bedeutung, um Transparenz zu schaffen. Eine regelmäßige Berichterstattung und Evaluierung der Fortschritte sind unerlässlich, um sicherzustellen, dass die gesteckten Ziele erreicht werden.

2024-07-24 12_13_06-Window

Evaluation: Fortlaufende Anpassungen vornehmen

Der letzte und immer wiederkehrende Schritt in der ESG-Transformationsroadmap ist die Evaluierung. Die in der Strategie festgelegten Ziele sind oft komplex und benötigen mehrere Jahre zur Umsetzung. Interne und externe Einflüsse, die zusätzlich auf das Unternehmen einwirken, erfordern ein ständiges Monitoring und die Bereitschaft zur Anpassung der Maßnahmen. Eine ESG-Strategie sollte daher agil gestaltet sein und Raum für Weiterentwicklung bieten. Auf dem Weg zur ESG-Transformation stehen Unternehmen vor verschiedenen Herausforderungen. Überzeugung und Integration, Budget und Ressourcen, Datenmanagement und Reporting sowie die Einhaltung von Regularien sind nur einige der vielen Schritte, die es zu gehen gilt.

Fazit:

Die ESG-Transformation mag komplex sein, aber sie ist entscheidend für die Zukunft unserer Unternehmen und unserer Welt. Mit einer klaren Strategie und dem Engagement aller Beteiligten können wir eine nachhaltigere Zukunft gestalten und unserer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden.

Autorin: Cita Born, ESG-Beauftragte und Leitung Research

Der Beitrag erschien zuerst im ESG Special 2023 von Fondsforum. 

Weitere Artikel

IMMACnews

Sie wollen über aktuelle Marktentwicklungen informiert werden? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter IMMACnews an:

Sie haben offene Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Ansprechpartnerin Presse
von_Kap-herr _IMMAC_Hintergrund_209x214px

Felicitas von Kap-herr

IMMAC group
Leitung PR & Kommunikation

Ansprechpartnerin Anleger
Baase_IMMAC_Hintergrund

Ramona Baase

IMMAC group
Anlegerbetreuung & Geschäftsführung Fidus Treuhand GmbH