Erfolgreich mit dem „Sale and Lease Back‟-Modell

IMMAC begleitet als Immobilieninvestor fünf hervorragend positionierte Familienbetriebe.

In den letzten 18 Monaten hat das IMMAC-Ankaufsteam erfolgreich sechs "Sale and Lease Back"-Transaktionen in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen abgeschlossen. Zu den erworbenen Pflegeeinrichtungen gehören „Haus Sebastian“ und „Haus Schöneck“ mit insgesamt 150 vollstationären Pflegeplätzen in Alpen und Sonsbeck nahe der deutsch-niederländischen Grenze.

Diese Einrichtungen bieten spezialisierte Pflege für Patienten mit gerontopsychiatrischen Erkrankungen wie Demenz, paranoiden Psychosen und Suchterkrankungen, eine Versorgungsform, die in Deutschland nach wie vor unterrepräsentiert ist. Durch die Übernahme der Immobilien von den bisherigen Trägern wurde nicht nur der Fortbestand der Einrichtungen gesichert, sondern auch die Übergabe an die nächste Familiengeneration ermöglicht.

Haus Schöneck in Sonsbeck (©IMMAC)
Haus Schöneck in Sonsbeck (©IMMAC)
Haus Sebastian in Alpen-Veen (©IMMAC)
Haus Sebastian in Alpen-Veen (©IMMAC)

Langfristige Pachtverträge über 25 Jahre (plus 1x5 Jahre Option auf Verlängerung) mit den neuen Gesellschaftern der Trägergesellschaften sichern den nachhaltigen Erhalt der Einrichtungen. Im Rahmen einer Portfoliotransaktion investierte die IMMAC group in eine Rehaklinik, in zwei stationäre Pflegeeinrichtungen und eine Anlage für betreutes Wohnen.

Zu den erworbenen Einrichtungen zählen die auf medizinische Rehabilitation spezialisierte „Klinik im Kurpark“ mit 215 Patientenbetten, die „Residenz am Salzbach“ mit 48 Pflegeplätzen, die „Blomberg Klinik“ mit 138 Einzelzimmern für die stationäre Pflege sowie die „Seniorenresidenz Hasselmann“ mit 57 Wohnungen für Seniorinnen und Senioren, ergänzt um einen Pflegedienst und Nebennutzungen.

Klinik im Kurpark (©IMMAC)
Klinik im Kurpark (©IMMAC)
Residenz am Salzbach (©IMMAC)
Residenz am Salzbach (©IMMAC)
Blomberg Klinik (©IMMAC)
Blomberg Klinik (©IMMAC)
Seniorenresidenz Hasselmann (©IMMAC)
Seniorenresidenz Hasselmann (©IMMAC)

Die Struktur dieser "Sale and Lease Back"-Transaktion ermöglicht es der Hasselmann Gruppe, die Einrichtungen in Bad Rothenfelde nach dem Verkauf weiterhin vollumfänglich zu betreiben. Diese erfolgreichen Transaktionen verdeutlichen die Attraktivität des Investor-Betreiber-Modells für mittelständische Betreibergesellschaften.

Sie vertrauen auf die Sozialimmobilienexpertise der IMMAC group, um immobilienstrategische Herausforderungen wie Restrukturierungen und die Umsetzung von Nachhaltigkeitszielen zu bewältigen.

Was bedeutet „Sale and Lease Back“?

„Sale and Lease Back“ bezeichnet eine Transaktion, bei der ein Betreiber seine Pflegeimmobilie verkauft und sie langfristig zurückmietet. Dies setzt Kapital frei, das für den Betrieb oder Erweiterungen genutzt werden kann, während die Kontrolle und Nutzung der Immobilie erhalten bleiben. Der langfristige Mietvertrag bietet finanzielle Flexibilität und Planungssicherheit für den Betreiber.

In der aktuellen Marktphase, geprägt durch hohe Kapitalzinsen, wirtschaftliche Herausforderungen großer Betreibergruppen und zukünftige energetische Anforderungen an Gebäude, erweist sich diese flexible und planungssichere Transaktionsform als vorteilhaft für Betreiber und Investoren gleichermaßen.

Der Beitrag erschien zuerst in der IMMACtuell (Ausgabe 1/2024)

Weitere Artikel

IMMACnews

Sie wollen über aktuelle Marktentwicklungen informiert werden? Melden Sie sich hier zu unserem Newsletter IMMACnews an:

Sie haben offene Fragen? Dann sprechen Sie uns gerne an. Wir freuen uns auf den Dialog mit Ihnen!

Ansprechpartnerin Presse
von_Kap-herr _IMMAC_Hintergrund_209x214px

Felicitas von Kap-herr

IMMAC group
Leitung PR & Kommunikation

Ansprechpartnerin Anleger
Baase_IMMAC_Hintergrund

Ramona Baase

IMMAC group
Anlegerbetreuung & Geschäftsführung Fidus Treuhand GmbH